Loading...

Datensicherheit im Fokus: Georedundanz und Disaster Recovery

In einer zunehmend digitalisierten Welt zählt die Verfügbarkeit von IT-Systemen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Ein Ausfall von Anwendungen oder Daten kann nicht nur den laufenden Betrieb gefährden, sondern auch rechtliche und wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstreicht daher die Notwendigkeit, geeignete Strategien für Disaster Recovery zu implementieren. Laut den Empfehlungen des BSI sollten Organisationen ihre Systeme so absichern, dass sie auch im Krisenfall schnell wieder handlungsfähig sind – sei es nach Cyberangriffen, Hardwaredefekten oder durch Naturereignisse. Das BSI gibt konkrete Vorschriften bezüglich der Standortkriterien vor, welche insbesondere für Unternehmen im KRITIS-Bereich gelten.

Zwei Standorte – maximale Verfügbarkeit

Ein zentraler Baustein ist die räumliche Trennung der IT-Systeme. So können selbst im Falle eines großflächigen Ausfalls die Daten und Anwendungen mittels der virtuellen Replikation verfügbar bleiben. ITENOS setzt dafür auf hochsichere Rechenzentrumsstandorte entsprechend den BSI-Kriterien.

  • Frankfurt a. M. ist als internationaler Internetknoten einer der wichtigsten Standorte für Datenverkehr weltweit und bietet höchste Anbindungsgeschwindigkeit sowie direkte Verbindungen zu internationalen Netzen.
  • Ahrensburg bei Hamburg ergänzt diesen Standort strategisch, da über die hohe Entfernung eine Georedundanz nach BSI Standards gewährleistet wird.

Stufenmodell nach BSI-Standard

Durch die Kombination beider Rechenzentren können Unternehmen eine standortübergreifende Verfügbarkeit erreichen, die weit über herkömmliche Backup-Lösungen an nur einem Standort hinausgeht. ITENOS bietet mehrere abgestufte Optionen:

  1. Daten können in den georedundanten Standort ausgelagert werden – ein erster Schritt über das reine lokale Backup hinaus.
  2. Zusätzlich sind dedizierte Ressourcen am externen Standort für den Notfall reserviert und können mittels Disaster Recovery innerhalb kürzester Zeit aktiviert werden, um wieder betriebsfähig zu sein.
  3. Für höchste Anforderungen an die Ausfallsicherheit können Systeme parallel an beiden Standorten als aktive Ressourcen betrieben werden, sodass es selbst im Störfall zu keinerlei Unterbrechung kommt.

Georedundanz und Disaster Recovery sind unerlässlich, damit geschäftskritische Anwendungen selbst bei größeren Störungen weiterlaufen. Die ITENOS Lösung passt sich dabei maßgeschneidert an Unternehmensgröße und -bedarf an.

Die Vorteile mit ITENOS

Maximale Verfügbarkeit: Durch höchste Standards bezüglich der Plattform, Prozesse und speziell ausgebildeten Personal ist die Ausfallszeit minimal.

Europäischer Datenschutz: Alle Daten bleiben in DSGVO-konformen sowie ISO-zertifizierten Rechenzentren.

Georedundanz nach BSI: Die verschärften BSI-Kriterien werden vollumfänglich eingehalten, wodurch Anforderungen der KRITIS und NIS2 erfüllt werden.

ITENOS KI-Chat Text