Unsere Lösungen sind so individuell wie jeder einzelne unserer Kunden. Das interaktive ITENOS-Universum gibt einen Einblick in die Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben. Hier haben wir ausgewählte Infos, Use Cases und Referenzprojekte für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren! Per Klick auf die einzelnen Gebäude der virtuellen Stadt erfahren Sie mehr über unsere Erfolgsgeschichten.
Unsere Erfolgsgeschichten
- Homepage
- –
- Referenzen
Unsere Erfolgsgeschichten

cit GmbH
Mit seinen Formularen und Antragsprozessen unterstützt die cit GmbH ihre Kunden in der Online-Abwicklung über digitale Portale. Für Engagement Global, eine Organisation des Bundes, musste die Online-Firma aus dem Stuttgarter Raum neue Wege gehen: Die cit GmbH übertrug ITENOS das externe Hosting und den gesamten Betrieb. Und dieser Schritt hat sich gelohnt: Hosting mit drei Umgebungen auf jeweils drei virtuellen Servern in einem deutschen Rechenzentrum, direkte Anbindung an den Internetknoten in Frankfurt und maximaler Datenschutz versehen mit Qualifikationen und Zertifikaten haben die cit GmbH auf ganzer Linie überzeugt.

DataPlan GmbH
DataPlan ist ein Systemhaus aus dem hessischen Viernheim und unterstützt seine mittelständischen Kunden mit sicherer IT-Infrastruktur zur Standortvernetzung. Beim Housing verlässt sich DataPlan ganz auf ITENOS: Alle gehosteten Kunden-Systeme liegen auf der Data LogistIX-Plattform. Zum Zugriff nutzt das Systemhaus einen Internetzugang mit 200 Megabit pro Sekunde. Die Vorteile für DataPlan und ihre Kunden: eine schnelle, hochverfügbare und stabile Infrastruktur, mit direktem Anschluss an den größten Internetknoten der Welt, den DE-CIX in Frankfurt. Künftig sollen die Kundenstandorte über ein MPLS-Netz statt mit einem VPN-Netz verbunden werden. Und auch die Backup-Lösungen von ITENOS will DataPlan perspektivisch nutzen.

Linxa
Linxa, ein internationales Softwareunternehmen, suchte nach einem Hosting-Partner, um ein eigenes Cloud-Angebot aufbauen zu können. In der ITENOS-Lösung Data LogistIX hat Linxa genau die Komponenten gefunden, die es dazu benötigte: Der Anschluss an mehr als 15.000 Interconnects und über 900 Carrier überzeugte die IT-Firma ebenso, wie der direkte Anschluss an den größten Internetknoten der Welt (DE-CIX Frankfurt) und eine schnelle Verbindung zum Netz der Deutschen Telekom und verschiedenen anderen Tier-1-Carriern. Mit den skalierbaren, flexiblen und sicheren Internetlösungen von ITENOS ist Linxa ideal aufgestellt, um TK-Anbietern dabei zu helfen, Datenpakete, Gesprächsminuten und Kurzmitteilungen effizienter zu bewerten, zu routen und abzurechnen.

ORBIT
Das IT-Beratungsunternehmen ORBIT aus Bonn ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Entsprechend brauchte das Unternehmen weitere IT-Kapazitäten, um die große Nachfrage decken zu können. ITENOS hat ORBIT bei seinem Wachstum unterstützt und IT-Racks in verschiedenen Ausprägungen zur Verfügung gestellt. Zudem kümmert sich ITENOS um die Intranet-Anbindung ins Netz der Deutschen Telekom. Außerdem erhält die IT-Consulting-Firma fertig eingerichtete, hochverfügbare virtuelle Maschinen, die für ORBIT auch zuverlässig betrieben werden. Und für eine Hybrid-Cloud-Lösung wurden physikalische Server eingerichtet und mit einer Cloud-Plattform gekoppelt. So ist eine Rundum-sorglos-Lösung entstanden. Der IT-Berater kann sich somit ganz auf sein weiteres Wachstum konzentrieren.

4com
4Com gehört zu den deutschen Marktführern für Contact Center Software. Innovation, Agilität und Schnelligkeit stehen dabei an erster Stelle – gepaart mit einem Höchstmaß an Datenschutz und -sicherheit. Gleichzeitig sind Kapazitätsengpässe ein absolutes No-Go. Ein vom Brexit betroffener Kunde des Softwareentwicklers musste daher in kürzester Zeit auf einen Colocation-Standort in Deutschland ausweichen. Deshalb bündelten 4Com, Telekom Deutschland und ITENOS alle Kräfte und stellten die benötigten Racks in Rekordzeit bereit. Nach nur 16 Tagen lief die neue, zentrale Kundenlösung über die DataLogistIX-Plattform stabil und skalierbar in einem 28m²-Cage im ITENOS Rechenzentrum Frankfurt1 – inklusive Multicarrier-Einführung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben der hohen Rechts- und Compliance-Sicherheit erfolgen Datenspeicherung und -verarbeitung ohne Ausnahme in Deutschland. Gleichzeitig profitiert 4Com von maximaler Flexibilität in puncto Cloud Services.
Weiterlesen






emmasbox
Die Philosophie des Münchner Start-ups emmasbox ist einfach: Lebensmittel online bestellen,offline abholen. Das A und O dieser Geschäftsidee ist die Vernetzung von Abholstationen und Rechenzentren. Das Unternehmen hat dazu eine Software entwickelt und suchte eine Lösung für deren Betrieb. ITENOS hat eine Lösung entwickelt, in der Netzwerk und Cloud dynamisch mit dem Aufbau des jungen Unternehmens wachsen können. ITENOS bietet beides aus einer Hand und kümmert sich auch um den zuverlässigen Betrieb. Zudem stellt der IT-Provider die VPN-Router in den Abholstationen, die SIM-Karten und die zentrale Serverfarm auf Basis der ITENOS-Lösung SOLIDCLOUD. Darüber hinaus hostet ITENOS die Applikationen für Logistik und Management in seiner Cloud.

Stiftung Hensoltshöhe
Zu einem umfassenden Sicherheitssystem gehört neben IT-Unterstützung vor allem auch eine funktionierende Zutrittskontrolle. Aus diesem Grund hat sich die Stiftung Hensoltshöhe bei ihrem Diakonissen-Mutterhaus für Sicherheits-Services von ITENOS entschieden. Mit einer modernen Zutrittslösung mit On- und Offline-Lesern für elektronische Schlüssel gewährleistet der Provider hochgradige Sicherheit. Dabei wurden alle Komponenten individuell an das bestehende Gebäude angepasst und ein Gesamtpaket geschnürt, das jederzeit flexibel erweiterbar ist und von der Stiftung aus dem Nürnberger Raum selbst administriert werden kann. Die Verantwortlichen der Stiftung Hensoltshöhe denken bereits darüber nach, weitere Häuser ihrer Organisation mit den innovativen ITENOS-Lösungen auszustatten.

primion
Ein Krankenhaus ist ein sensibler Ort. Patienten, Mitarbeiter, medizinische Daten und Geräte gilt es bestmöglich zu schützen. Eine der modernsten Kliniken Europas löst das mit einer Zutrittslösung von primion. Die zentrale Steuerungs-Software dafür kommt aus der SOLIDLCOUD von ITENOS. So lässt sich der Verwaltungsaufwand minimieren, ohne dass der Komfort und die Sicherheit darunter leiden. Und für maximalen Datenschutz tritt ITENOS als Treuhänder für die Zugangsdaten auf. So kommt in die Klinik nur rein, wer auch rein darf!
Weiterlesen



Berlitz
Um digitale Lernmedien störungsfrei in Echtzeit nutzen zu können, setzt der Frankfurter Sprachschulen-Betreiber Berlitz Deutschland mit Unterstützung von ITENOS auf ein dediziertes MPLS-Netz. Die ideale Basis dafür bietet eine leistungsstarke DSL-Verbindung, je nach lokaler Verfügbarkeit mit einem verschlüsselten ProtectService-Netz mit ADSL- und VDSL-Anschlüssen. Über diese Infrastruktur werden alle Berlitz-Center nahtlos vernetzt, auch die Standorte mit geringer DSL-Anbindung. Darüber hinaus können nun alle Standorte einen WLAN-Zugang nutzen und profitieren von höherer Verfügbarkeit durch ein LTE-Mobilfunk-Backup. Mit einer proaktiven 24/7-Netzwerküberwachung garantiert ITENOS zudem maximale Ausfallsicherheit, denn im Störungsfall kann der Provider sofort reagieren.

NoteMachine
Bei Geldautomaten hat Sicherheit oberste Priorität. Daher betreibt die NoteMachine Deutschland ihre rund 600 Geldautomaten in Deutschland in einem privaten, geschützten Netz basierend auf der ITENOS-Lösung ProtectService. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, wurde für das Mainzer Unternehmen ein sicheres und modulares Kommunikationsnetz mit Datenverkehr außerhalb des Internets aufgebaut. Die IP-Netzinfrastruktur ist zukunftssicher und verlässlich sowie darüber hinaus schnell erweiterbar und entsprechend flexibel. So lassen sich neue Geldautomaten dank Mobilfunktechnologie innerhalb von wenigen Stunden in Betrieb nehmen. Die direkte Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber schafft Vertrauen und das Team von NoteMachine ist glücklich, dass ihnen nun ein Stromanschluss genügt, um neue Geldautomaten in Betrieb zu nehmen.

L'Osteria
Die Pizzeria-Kette L‘Osteria mit Sitz in Nürnberg bezieht nahezu seine gesamte IT aus der Cloud: Dazu gehört die Kassensoftware für alle 61 Restaurants, die E-Mail-Software, das Intranet, Backups und Fileserver. Dabei vertraut das Systemgastronomie-Unternehmen ganz auf ITENOS. Grund hierfür ist die Cloud-Computing-Lösung SOLIDCLOUD auf Basis von VMware und der allgemein anerkannte, hohe Qualitätsstandard der ITENOS-Rechenzentren. Der sorgt für eine besonders hohe Datensicherheit und eine bestmögliche Anbindung an den Internetknoten De-Cix in Frankfurt. Um die nötige Vernetzung der Lösung kümmert sich Technikpartner Deutsche Telekom. Weiterer Vorteil für L’Osteria: Eigene, bereits vorhandene Lösungen wie etwa Connectivity- und Security-Produkte wurden nahtlos in die Cloud- und Housing-Lösung integriert. Damit ist die IT-Abteilung des Pizza- und Pasta-Unternehmens in der Lage, die gesamte IP-Infrastruktur aller Standorte aus der Zentrale in München/Nürnberg heraus zu managen – bei höchster Betriebssicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

TOTO-LOTTO Baden-Württemberg
Auch an Lotterie-Betreibern geht die Digitalisierung nicht spurlos vorbei: Die Zeichen stehen auf All-IP. LOTTO-Annahmestellen müssen mit der Zentrale vernetzt sein und sicher untereinander kommunizieren. Mit der ITENOS-ProtectService-Plattform wurde für TOTO-LOTTO Baden-Württemberg eine zeitgemäße Anbindung geschaffen und dabei das Thema Sicherheit in den Fokus gestellt. Die Annahmestellen sind dabei über ein privates, gesichertes Kommunikationsnetz verbunden und profitieren von einer redundanten Anbindung an die Rechenzentren sowie einen providerunabhängigen Backup-Kanal via Mobilfunk mit sogenannten Best-Netz-Karten. Zudem übernahm ITENOS für TOTO-LOTTO Baden-Württemberg den Rollout von 3300 Routern.

LOTTO Rheinland-Pfalz
Zu den „ProtectService“-Kunden von ITENOS gehört auch die LOTTO-Gesellschaft Rheinland-Pfalz. Alle 950 Annahmestellen des Glücksspielunternehmens wurden über das sichere MPLS-Netz von ITENOS mit dem Rechenzentrum von LOTTO Rheinland-Pfalz verbunden. Der Hauptzugang der Annahmestellen zum sicheren ITENOS-Netz erfolgt über DSL. Als Backup-Kanal fungiert dabei der Mobilfunk mit einer „Bestnetzkarte“. ITENOS hat zudem das Netzwerk-Management, den Service-Desk und die Entstörung der Anschlüsse übernommen. Die Connectivity-Lösung ist nicht nur zukunftsfähig, sondern berücksichtigt auch die Besonderheiten der Lotterie-Branche.

LOTTO Hamburg
Eine sichere, verlässliche Vernetzung zwischen 450 Annahmestellen und der Zentrale von LOTTO Hamburg ist die Grundlage für eine effiziente Verwaltung von Tippscheinen und Gewinnabfragen. Mit seiner ProtectService-Plattform bietet ITENOS ein Netz, das genau auf diese Anforderungen zugeschnitten ist – für maximale Sicherheit und reibungslosen Datenverkehr. Dabei nutzt ITENOS ein geschlossenes Weitverkehrsnetz (WAN), das mit einem All-IP-DSL-Festnetzanschluss arbeitet und bei Bedarf auch auf das mobile LTE-Netz zugreifen kann. Der Aufbau des Netzes erfolgte parallel zum Betrieb, ohne dass es zu nennenswerten IT-Ausfälle kam. Nach Installation neuer Datenanschlüsse und Router ist für eine hohe Netzverfügbarkeit gesorgt.




STANLEY Security
STANLEY Security, ein Düsseldorfer Sicherheitsunternehmen, lässt den Betrieb des Übertragungsnetzes zwischen seinen Gefahrenmeldeanlagen und Leitstellen über den ITENOS-ProtectService abwickeln – und das schon seit Jahren. Das IP-Übertragungsnetz bietet Stanley Security die ideale Basis für z. B. Video-Management-Systeme für Banken. Von ihrem Hauptsitz aus können die Kreditinstitut dann alle Filialen ansteuern und sich auf die Kameras vor Ort aufschalten. Damit die Sicherheitsfirma ihre Kunden umfassend schützen kann, erhält der Anbieter von ITENOS ein zukunftssicheres und verlässliches Netz zur Alarmübertragung – mit Ende-zu-Ende-Management und flexibler Dimensionierung je nach Bedarf.

Sicherheitsunternehmen W.I.S.
Die Kölner Sicherheitsfirma W.I.S. kam mit der Anforderung auf ITENOS zu, eine skalierbare und hochsichere All-IP-fähige Netzinfrastruktur aufzusetzen, die verschiedene Anforderungen erfüllt: Inzwischen ermöglicht ITENOS dem Sicherheitsunternehmen Vernetzung auf Basis einer IP-fähigen Infrastruktur mit Multi-VPN-Fähigkeit und hoher Verfügbarkeit dank Mobilfunk-Backup mit Best-Netz-Karten. Eine gesicherte IP-VPN-Verbindung koppelt alle Filialen an die Zentrale oder eine Leitstelle. Die Lösung beinhaltet zusätzlich ein bewährtes 24/7 Servicemanagement, einen einheitlichen Service Desk und ist flexibel erweiterbar. So kann sich W.I.S. ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren – um die Vernetzung kümmert sich ITENOS.

Geiger Facility Management
Tradition trifft auf Modernität: Das seit Generationen familiengeführte Unternehmen setzt auf neueste Technologien – beispielsweise moderne Zutrittssysteme. Geiger Facility Management gehört in Deutschland zu einem der größten Dienstleister für Full Service Management mit bundesweit 51 Standorten und mehr als 13.300 Mitarbeitern. Im Februar 2020 bezog das Unternehmen einen neuen Standort in Freiburg. Das bereits in dem Gebäude befindliche kartenbasierte Zutrittssystem ließ allerdings keine Anlegung neuer Nutzer im System zu. Um diese Herausforderung zu lösen, implementierte ITENOS das Managementsystem activeAccess, migrierte bestehende Zutrittsrechte und ermöglicht Geiger Facility Management nun über ein Self-Service-Portal die eigenständige Rechteverwaltung der Kartennutzer. So ist Geiger Facility Management dank ITENOS flexibel und zukunftssicher aufgestellt.
Weiterlesen




Hamburg
Auf einer Gesamtfläche von ca. 405 m2 bietet das ITENOS-Datacenter in der Nordmetropole Hamburg modernste IT-Infrastruktur mit ISO/IEC-27001-Zeritifzierung. Das Rechenzentrum überzeugt durch ein Netzwerk, das IPv6-ready ist und aus Netzwerkkomponenten von Cisco besteht. Der Internetanschluss über zwei unabhängige Carrier mittels Glasfaser- und Kupferverkabelung sowie die Anbindung an den DE-CIX sorgen für optimale Connectivity. Zur Sicherung des Brandschutzes ist hier ein PVC-freier, schwer entflammbarer, 60 cm hoher Doppelboden verlegt. Die alarmüberwachten T30 Stahltüren mit professioneller Zugangskontrolle gewährleisten, dass nur befugte Personen Zutritt zum Rechenzentrum und den Colocation-Flächen erhalten.

Frankfurt Kleyerstraße
In Frankfurt am Main betreibt ITENOS auf einer Gesamtfläche von über 14.000 Quadratmetern sein größtes Rechenzentrum. Mit der Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 ist hier für höchste Qualitätsstandards gesorgt. Für eine optimale Connectivity sorgt zum einen die Anbindung an Europas zentralen Internetknoten DE-CIX, über den mehr als 900 Carrier, ISPs und Content Networks aus mehr als 60 Ländern angebunden sind. Darüber hinaus befinden sich 150 Carrier und Serviceprovider der Telekommunikation direkt vor Ort in der Kleyerstraße. Physische Sicherheit, Data Security und hohe Verfügbarkeit werden mittels modernster IT-Infrastruktur sichergestellt – sowohl für Server auf Colocation-Flächen, als auch in dedizierten Räumen. Ebenso wie alle anderen ITENOS-Standorte ist Frankfurt IPv6-ready. Aktuell betreibt ITENOS mehr als 30.000 Crossconnects in seinem Rechenzentrum Frankfurt.

Frankfurt-Rödelheim
Das ITENOS-Rechenzentrum am Standort Frankfurt-Rödelheim überzeugt mit höchsten Sicherheits- und Performance-Standards. Seine Tier-3- Klassifizierung erreicht das Datacenter durch redundant ausgelegter Leitungswege. Auf diese Weise erfüllt ITENOS höchste Ansprüche an Ausfallsicherheit. Der Standort ist zudem über eine „Core-and-Edge“-Lösung direkt an den Rechenzentrumscampus FRA1 in der Kleyerstraße angebunden und ermöglicht auf diese Weise einen unmittelbaren Zugang zu allen 900 dort angesiedelten Carriern. Außerdem sorgt die Nähe zum DE-CIX, dem größten Internetknoten weltweit, für optimale Connectivity mit extrem niedriger Latenz und einen schnellen, reibungslosen Datenaustausch. Neben Colocation-Kapazitäten profitieren Kunden in Rödelheim von Mehrwertdiensten wie einer schnellen Internetanbindung via IP-Transit oder verschiedenen Cloud-Services.
Weiterlesen

Düsseldorf
Das Rechenzentrum in Düsseldorf bietet auf einer Gesamtfläche von über 2.000 m2 eine hochmoderne IT-Infrastruktur – zertifiziert nach ISO/IEC 27001. Hier gewährleistet ITENOS die sichere Unterbringung, hohe Verfügbarkeit und optimale Anbindung der Kunden-Server auf Colocation-Flächen oder in dedizierten Räumen. Über einen dauerhaft besetzten Empfang erreichen die Kunden ihre Server rund um die Uhr. Für die notwendige Connectivity ist das Netzwerk mit Cisco-Komponenten ausgestattet, die mittels Glasfaser- und Kupferverkabelung durch zwei unabhängige Carrier ans Internet angeschlossen sind. Auch in Düsseldorf ist ITENOS IPv6-ready und bietet eine Anbindung an den DE-CIX.
Weiterlesen

Stuttgart
In der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart bietet ITENOS ein Tier-3-Datacenter mit 24/7-Kundenzugang zu Ihrem Rack oder Serverraum. Das Rechenzentrum ist ISO/IEC 27001 und TÜV-Level-3 EN 50600 zertifiziert und präsentiert auf einer Gesamtfläche von ca. 2.000 m2 das optimale Zuhause für Ihre Server auf Colocation-Bereichen oder in dedizierten Räumen. Mittels Glasfaser- und Kupferverkabelung ist das mit Cisco-Komponenten ausgestattete Netzwerk durch zwei unabhängige Carrier ans Internet angeschlossen. Darüber hinaus ist es IPv6-ready und an den größten deutschen Internet-Austauschknoten DE-CIX in Frankfurt angebunden: die ideale Kombination für hohe Verfügbarkeit und ideale Connectivity.
Weiterlesen

Leverkusen
In der Metropolregion Rhein-Ruhr befindet sich das ITENOS-Rechenzentrum Leverkusen. Auf einer Gesamtfläche von ca. 2.000 m² wird hier ein nach ISO/IEC 27001 und TÜV-Level-3 EN50600 zertifiziertes Datencenter betrieben, mit 24/7-Zugang inklusive biometrischer Zugangskontrolle, flächendeckender Videoüberwachung und Sicherheitsdienst vor Ort. Neben Colocation-Flächen für einzelne Racks oder Cages gibt es in Leverkusen eigene individuelle Räume und Brandschutzabschnitte für maximale physische Sicherheit. Netzwerk-Komponenten von Cisco gewährleisten eine schnelle Internetverbindung mittels Kupfer- und Glasfaserverkabelung. Hinzu kommt die Anbindung an den größten deutschen Internet-Austauschknoten DE-CIX sowie die Readiness für IPv6.
Weiterlesen

Bayernwerk
Energieversorger stehen heute vor großen Herausforderungen: Die aktuellen Ereignisse im Energiemarkt wie Atomausstieg, Förderung der Erzeugung von Energie aus regenerativen Quellen (z. B. Sonne oder Wind) erhöhen den Bedarf an Kommunikationsinfrastruktur in der Energieversorgung. Das ist auch beim Bayernwerk so. Daher versorgt ITENOS das Regensburger Energieunternehmen mit einem flexiblen, hochsicheren und kostengünstigen Kommunikationsnetz. Die Lösung basiert auf der geschlossenen, hochverfügbaren und modular erweiterbaren IP-Plattform ProtectService. Die Anbindung über DSL und Mobilfunk sowie die Abbildung von verschiedenen Datennetzen sorgen für eine ideale Abdeckung der Geschäftsbereiche Gas, SmartGrid, PQ-UW und Einspeisemanagement. Natürlich sorgt ITENOS im Hintergrund auch für die notwendige Bandbreite, die Einhaltung höchster Sicherheitsanforderungen und umfassenden Service.
Weiterlesen

Mainzer Stadtwerke
Anderes Beispiel, gleiche Branche: Die Mainzer Stadtwerke kümmern sich um die Strom-, Wärme- und Trinkwasserversorgung sowie den Nahverkehr in der Region. Das breite Dienstleistungsangebot braucht eine solide IT-Basis. Dazu gehört auch die Kommunikations- und Sicherheitstechnik der Stadt Mainz mit 150 Brandmeldeanlagen, die dank der Hilfe von ITENOS nun an eine zentrale Leitstelle der Feuerwehr aufgeschaltet sind. Das ProtectService-Netz von ITENOS ermöglicht dies über DSL-Anschlüsse, die vom Helpdesk in Bonn überwacht und gemanagt werden. Das Ergebnis: ein zukunftssicheres und verlässliches Netz, das flexibel dimensionierbar und gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Eine gemanagte Ende-zu-Ende-Lösung nach ISO 27001.
Weiterlesen

Südvolt
Die Südvolt GmbH hingegen gleicht Schwankungen im Stromnetz, die beispielsweise durch extreme Wettersituationen, unvorhersehbare Ausfälle oder Fehlplanungen entstehen können, mithilfe von Regelenergie aus. Durch den virtuellen Verbund von regelbaren Kraftwerken oder industriellen Stromverbrauchern sorgt der Dienstleister für Flexibilität, eine stabile Netzfrequenz und somit das Gelingen der Energiewende. Grundvoraussetzung hierfür ist ein hochsicheres, internetfreies Datennetz, das Cyberattacken keine Chance bietet. Dafür vertraut Südvolt auf ITENOS und die ProtectService-Plattform – ein mandantenfähiges, autonomes IP-Netzwerk, das die hohen Sicherheitsanforderungen an die Netzkommunikation erfüllt. Die Lösung verfügt über geschlossene Benutzergruppen, die sich schnell und flexibel erweitern lassen. Zudem ermöglicht ITENOS kundenindividuell die Einwahl über MPLS und Mobilfunk. Auch die Integration neuer Stationen ist dank der flexiblen Plattform schnell und einfach realisierbar.
Weiterlesen




Telekom
Seit dem Jahr 2000 ist ITENOS Teil des Konzernverbunds der Deutschen Telekom AG. Von dieser Nähe zum größten europäischen Telekommunikationsunternehmen profitieren nicht nur die beteiligten Unternehmen, sondern auch die Kunden. Denn mit einem individuellen Lösungsansatz ergänzt ITENOS als eigenständiger, kompetenter und verlässlicher IT-Dienstleister das Portfolio des Mutterkonzerns in idealer Weise. Zugleich sorgen die bewährte Hardware-Technologie und konzernübergreifend geltende strengste Vorgaben in puncto Datenschutz seitens der Deutschen Telekom für ein besonderes Maß an Sicherheit und Verlässlichkeit: ein besonderes Plus für alle Kunden – insbesondere aus dem Mittelstand –, denen ITENOS im Bereich ICT seit rund 25 Jahren beratend und umsetzend zur Seite steht.

Telekom AS 3320
Über die Data LogistIX-Plattform von ITENOS erhalten unsere Kunden schnelle und sichere Interconnects zu verschiedenen großen Tier-1-Netzwerken. So besteht via IP-Transit auch eine Direktverbindung zur Deutschen Telekom. Der unmittelbare Anschluss an das Telekom-Netzwerk AS 3320, das eines der größten Eyeball-Netzwerke darstellt, bietet verschiedene Vorteile. Denn: Über dieses Netzwerk laufen rund 42 Prozent aller festnetzbasierten Breitbandanschlüsse sowie mehr als ein Drittel aller mobilen Datenverbindungen in Deutschland. So können über die Deutsche Telekom und die konzernverbundenen Unternehmen in Europa insgesamt rund 250 Millionen Geschäftspartner auf kürzestem Weg erreicht werden – und zwar mit einer extrem hohen Verbindungsgeschwindigkeit und einer geringen Latenz, wodurch selbst große Datenvolumen problemlos transferiert werden können.
Weiterlesen

SIAM
Die standortübergreifende Vernetzung und ein leistungsfähiger Internet Access sind heutzutage Grundvoraussetzungen für Unternehmen. Mit dem SOLID Internet Access Management (SIAM) stellt ITENOS nicht nur die geeignete Hardware an allen Standorten bereit, sondern übernimmt auch die Planung, Installation, Konfiguration und den Betrieb der entsprechenden BGP-Router. Dank des professionellen und zuverlässigen Managements aller Router sowie des direkten Peerings zum AS3320-Netz der Deutschen Telekom oder einem anderen Dienstleister stellt ITENOS eine störungsfreie Verbindung und einen reibungslosen Betrieb sicher. Für maximale Ausfallsicherheit sorgt zudem die Nutzung von zwei Routern zur redundanten Absicherung. Je nach Anforderung werden unterschiedliche Bandbreiten von 100 Mbit bis hin zu 100 Gigabit realisiert.
Weiterlesen

DE-CIX
In Spitzenzeiten ist der DE-CIX in Frankfurt am Main mit über 6,8 Terabit pro Sekunde der Internet Exchange (IX) mit dem weltweit höchsten Datendurchsatz. Mit seiner ausfallsicheren Switch-Infrastruktur ermöglicht der Internetknoten einen sehr effizienten Datenaustausch. Dank einer strategischen Partnerschaft zwischen ITENOS und der DE-CIX Management GmbH können alle an den DE-CIX angeschlossenen Serviceprovider direkten Zugriff auf die Connectivity-Lösungen/-Produkte von Data LogistIX erhalten. Denn über den DirectCLOUD-Service kann ITENOS seine umfangreichen Leistungen in Sachen IT-Infrastruktur und Netzwerkanbindung den mehr als 26.000 mit dem DE-CIX verbundenen Unternehmen zur Verfügung stellen: von einer optimalen Internetanbindung mittels IP-Access oder Multihoming über den schnellen Datentransfer per IP-Transit bis hin zur Standortvernetzung via Ethernet Connect und Metro Wave oder den Aufbau intelligenter MPLS-Netze.
Weiterlesen

Südramol
Dank der Unterstützung von ITENOS konnte der süddeutsche Tankstellen- und Waschstraßen-Betreiber Südramol seine Sprach- und Datenanschlüsse problemlos auf die zukunftsfähige All-IP-Technologie umstellen. Über ihren Managed Router Service stellten die Bonner ICT-Experten die notwendige Hardware für rund 60 Firmen-Standorte bereit und bauten ein sicheres VPN auf Basis von Shared IPsec auf. Zur Rundum-sorglos-Lösung der Telekom-Tochter gehörte u. a. die Beschaffung, Konfiguration und koordinierte Bereitstellung der Hardware. Im laufenden Betrieb kümmert sich ITENOS zudem um die Software-Updates für die Router sowie eine proaktive Entstörung derselben. Dazu wurde eigens ein zentraler Service Desk eingerichtet. So hat das IT-Team von Südramol den Rücken frei für andere Aufgaben.
Weiterlesen

































