Loading...

Success Story: Q-PARK

Modernes Parkraummanagement ist ohne Digitalisierung undenkbar. Daher setzt Q-Park bei der Vernetzung seiner Standorte auf die Expertise von ITENOS.

Stressfrei zum idealen Parkplatz: Q-Park vernetzt Standorte mit ITENOS Business Internet Service

Vor allem in größeren Städten sind Autofahrer regelmäßig auf der oft zeitintensiven und nervenaufreibenden Suche nach einem Parkplatz. Das Schlüsselwort für eine stressfreie und gelungene Mobilität: modernes Parkraummanagement. Parkraumbetreiber Q-Park setzt mit ITENOS Business Internet Service auf eine schnelle, ausfallsichere und leistungsstarke Standortvernetzung für seine Parkobjekte in Deutschland.

Der Kundennutzen

Unkompliziert und ohne lange Suche einen Parkplatz zu finden – das sorgt im oft stark überlasteten Stadtverkehr für Glücksgefühle. Und doch hat es nicht nur mit Glück zu tun, wenn das gelingt. Denn unsichtbar für den Verkehrsteilnehmer kommt im Hintergrund immer häufiger eine umfassende Vernetzung für ein ausgeklügeltes System von Parkleit- und Parkierungstechnik zum Einsatz. Dank der fortschreitenden Digitalisierung sind moderne Parkobjekte heutzutage mit optimaler Konnektivität ausgestattet und mit einer zentralen Leitstelle verbunden. Mit dem Business Internet Service von ITENOS erhält Q-Park stabile und verlässliche Netzwerktechnik für seine rund 110 Parkhäuser in Deutschland. Vom Einbau der Hardware über die Konfiguration und Inbetriebnahme: Der Parkraumbetreiber profitiert neben einer zeitnahen und unkomplizierten Integration von einem Full-Service-Angebot aus einer Hand

Die Lösung im Überblick

Schloss mit cyanfarbenem Verschluss
Schnelle und Sichere Vernetzung
Anbindung der verschiedenen Standorte erfolgt je nach Bedarf und Situation mit unterschiedlichen Technologien wie xDSL, FTTx und ITENOS 3rd Carriermanagement
Maßgeschneiderte Konfiguration
Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme von gemanagten Routern an der jeweils passenden Schnittstelle im Gebäudenetz.
Zeitnahe und unkomplizierte Integration
Flexible Managed Underlay-Struktur, die die Integration der kundeneigenen SD-WAN-Lösung problemlos ermöglicht.

Die Herausforderung

Um alle Parkhäuser sowohl an eine zentrale Leitstelle als auch an Parkierungstechnik, Videoüberwachung oder Kennzeichenerkennung anzubinden, setzt Q-Park auf SD-WAN-Technologie. Doch dafür ist ein stabiles Underlay die Grundvoraussetzung. Es braucht nicht nur eine zuverlässige und leistungsstarke Internetverbindung, sondern auch sichere, gemanagte Router.

Da Parkhäuser sehr häufig in City-Zentren inkludiert sind, ergeben sich vor Ort eine große Anzahl möglicher Schnittstellen im Gebäude. Daher ist es von großer Bedeutung, den korrekten Abschlusspunkt des Liniennetzes (APL) je Endstelle zu recherchieren, um das Equipment schließlich an der passenden Stelle einzubinden. Q-Park stand bei der Realisierung des Underlays vor der Herausforderung, dass der Rollout beim bisherigen Provider schleppend verlief. Mit dem Wechsel hin zu ITENOS als neuem Provider profitiert das Unternehmen der Parkraumbewirtschaftung von einer schnellen, unkomplizierten Umsetzung und der Option, auch neue Standorte kurzfristig einzubinden.

„Das umfassende Business-Internet-Service-Konzept von ITENOS berücksichtigt all unsere Anforderungen, auch bei Objekten mit komplexer Struktur oder anspruchsvollen Gegebenheiten. Dank einer unkomplizierten Kommunikation und schnellen Realisierung des Underlays sind unsere Parkobjekte auf diese Weise optimal und zukunftssicher vernetzt.“
Andreas Ober, Manager Technical Operations bei Q-PARK

 

 

Die Lösung

Die Digitalisierung nimmt überall Fahrt auf und in vielen Fällen führt kein Weg an der Vernetzung von Standorten vorbei. Für Q-Park heißt das, dass rund 110 Parkhäuser in Deutschland mit entsprechender Vernetzungstechnologie auszustatten sind. Als erfahrener ICT-Dienstleister steht die Telekomtochter ITENOS dem Parkraumbetreiber bei der Realisierung seiner Standortvernetzung mithilfe eines leistungsstarken Underlays zur Seite: Von der Bereitstellung von (V)DSL oder FTTH-Leitungen über die Konfiguration der gemanagten LANCOM-Router und den Einbau der Hardware vor Ort bis hin zur Integration der kundeneigenen SD-WAN-Lösung erfolgt die komplette Abwicklung der Installation und Inbetriebnahme der internen SD-WAN-Lösung aus einer Hand. So muss Q-Park nicht aufwändig Drittanbieter koordinieren, sondern profitiert von einem zentralen Ansprechpartner für alle Themen. Für Service-Anfragen, Störungsannahmen und Change-Anfragen steht rund um die Uhr ein kompetenter Service Desk zur Verfügung.

Seit Projektstart im Oktober 2023 wurden innerhalb eines Jahres bereits etwa 40 Endstellen in das neue Managed Underlay überführt, das die Konnektivität der Standorte gewährleistet. Die anderen rund 70 Parkräume folgen sukzessive. Dank der flexiblen Lösung können auch neue Standorte jederzeit kurzfristig eingebunden werden und Q-Park ist zukunftssicher aufgestellt.

Mehr zu den genutzten Lösungen

ProtectService

Von Filialen bis hin zu Energie- und Brandmeldeanlagen: Autonome IP-Netzwerke verbinden alle Standorte sicher mit der Zentrale.

Business Internet Service

Sichere IP-VPN-Standortvernetzung für Ihr Business – mit gemanagten Routern, überall und jederzeit verfügbar.
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Hakan Gürgan

Account Manager
ITENOS KI-Chat Text