Zeitungen, Zeitschriften und andere Printprodukte leben von Aktualität – die Leserinnen und Leser erwarten stets aktuelle Informationen. Darum sorgt die PVG dafür, dass Presseerzeugnisse zuverlässig und schnell ihren Weg zu den Menschen finden. Als konzerneigener IT-Dienstleister stellt die PVG Group reibungslose Abläufe im täglichen Geschäft sicher und vertraut dabei für ihre IT-Systeme auf die Multicloud Private von ITENOS.
Success Story: Private Cloud für die PVG Group
Immer auf dem aktuellen Stand: PVG Group schreibt mit Umzug in die Private Cloud von ITENOS eine Success Story
• Im Überblick: alle Features der genutzten Lösung
• Die Herausforderung: unterbrechungsfreier Betrieb während Migration
• Die Lösung im Detail: flexible Private Cloud kombiniert mit Housing
Aktuelle Informationen und gute Unterhaltung müssen schnell bei den Lesern ankommen. Dafür sorgt die Presse-Vertriebs-Gesellschaft (PVG) und setzt bei ihren zugrundeliegenden IT-Systemen auf die verlässliche Multicloud Private und das Housing von ITENOS.
Der Kundennutzen
Ob am Kiosk, im Supermarkt oder an der Tankstelle: In vielen verschiedenen Verkaufsstellen sind täglich aktuelle Presseerzeugnisse verfügbar. Dahinter steckt eine logistische und vertriebliche Meisterleistung. So sorgt der Pressegrossist PVG mit modernsten technischen Systemen dafür, dass die gesamte Vielfalt der Presseerzeugnisse pünktlich ihren Bestimmungsort erreicht. Das erfordert eine leistungsfähige IT-Infrastruktur.
Mit einer dedizierten Cloudplattform und zusätzlich angemieteten Racks in einem hochsicheren und modernen Colocation-Rechenzentrum von ITENOS kann die PVG Group ihre Systeme nicht nur sicher, sondern auch flexibel betreiben – eine Success Story im Bereich Private Cloud.
Die Lösung im Überblick
Die Herausforderung
Tagesaktueller Pressevertrieb erfordert eine leistungsfähige und sichere IT-Infrastruktur. Bei der PVG Group entsprach das eigene Rechenzentrum jedoch nicht mehr dem neuesten technischen Stand, zudem erreichten mehrere IT-Systeme das Ende ihres Lebenszyklus. Deshalb suchte der Pressegrossist nach Alternativen. Der Schritt in eine Private Cloud durfte den reibungslosen Printmedienvertrieb allerdings nicht beeinträchtigen – weder beim Transfer virtueller Maschinen noch beim Umzug dedizierter Hardwaresysteme durfte es zu Verzögerungen oder Unterbrechungen kommen.
Um die Migration in die Private Cloud zu einer Success Story zu machen, war daher ein klar strukturierter Ablauf immens wichtig. Zum einen mussten virtuelle Maschinen im dreistelligen Bereich vom On-Prem-Rechenzentrum in die Private Cloud migrieren, welche ITENOS im hochsicheren Rechenzentrum Frankfurt Kleyerstraße hostet. Zum anderen galt es, ein Großrechnersystem (AS/400 von IBM) mit dessen eigenem Storage-System physisch in das Rechenzentrum zu verlagern und dort mit den übrigen IT-Systemen zu vernetzen, während das Tagesgeschäft der PVG unterbrechungsfrei weiterläuft.
Die Lösung
Um die unternehmenseigene IT zukunftssicher aufzustellen, benötigt die PVG Group eine Lösung, mit der sie ihre IT-Systeme und deren Management bis zur Virtualisierungsschicht an einen externen Dienstleister abgeben kann. Hier kommt ITENOS ins Spiel: Der erfahrene IT-Dienstleister kann mit seinem Angebot an Infrastruktur-as-a-Service (IaaS) punkten. So unterstützt die Telekomtochter den Umzug aller IT-Systeme aus dem PVG-eigenen Rechenzentrum auf eine voll gemanagte Multicloud-Plattform im Rechenzentrum Frankfurt Kleyerstraße. Dank der Migration in das hochsichere ITENOS-Rechenzentrum ist keine Anschaffung eigener Hardware notwendig. So vermeidet die PVG Group mit ihrer neuen Private Cloud nicht nur einen hohen Investitionsbedarf vor Ort, sondern reduziert gleichzeitig die eigenen Aufwände für den Betrieb der IT-Infrastruktur und Revitalisierung des eigenen Rechenzentrums deutlich. Mit der dedizierten Cloud-Plattform erhält die PVG Group zudem ein sehr hohes Maß an Flexibilität und kann auch kurzfristig Storage zu- und abbuchen.
Neben der Cloudmigration der virtuellen Systeme stand der Umzug dedizierter Hardwaresysteme wie der AS/400 an, die künftig in angemieteten Racks im Colocation-Rechenzentrum beherbergt werden. Auch hier sorgte ITENOS für einen reibungslosen und vor allem unterbrechungsfreien Umzug. Schlüsselelement für einen langfristigen Erfolg ist dabei die optimale Anbindung aller Komponenten an die Cloud-Plattform.
Dass die Kombination aus Housing und Migration in die Private Cloud eine Success Story ist, zeigt auch der Zeitrahmen: Von den ersten Gesprächen im Herbst 2023 bis zum Start der Transition verging weniger als ein Jahr – inzwischen sind über 230 virtuelle Server bei ITENOS im Betrieb. Die PVG profitiert vom Outsourcing, da sie sich nun voll auf die Weiterentwicklung ihrer produktiven Systeme und neue Projekte konzentrieren kann. So erhöht sich der Wertschöpfungsfaktor des Pressegrossisten nachhaltig.